Erlaubte Driver, Driver erlaubt oder nicht
Was wird geprüft, ob ein Driver, aber auch Eisen zugelassen wird oder nicht.
Volumen, Proportion, Beschaffung der Grooves und der COR-Wert
Volumen-wird in cc angegeben
Grooves-sind die Rillen auf der Fläche des Golfschlägers.
Diese Rillen verleihen dem Ball beim Schlag einen Backspin, der die aerodynamischen Flugeigenschaften beeinflusst.
COR(alte Maßeinheit)-Coefficient of Restitution
ist das Maß des Energietransfers zweier aufeinander treffender Körper. Beispiel: Wird ein Ball mit 100 Stundenkilometern gegen eine Stahlplatte geschossen und prallt mit 83 km/h ab, ist der COR-Wert 0,83. Das ist allerdings die alte Maßeinheit, neu ist der CT-Wert.
Zu COR: Deformationsverhalten der Schlagfläche im Treffmoment, man kann auch Trampolineffekt sagen.
CT(neue Maßeinheit)-Characteristic Time
und bezeichnet die Aufprallzeit.
Trampolineffekt: Durch die hauchdünnen Schlagflächen, die sich noch während des Kontaktes zum Ball verformen und regenerieren entsteht der Trampolineffekt.
Vor allem wird der COR-Wert oder CT-Wert überprüft.
Wie groß darf jetzt der COR oder CT-Wert sein:
COR-0,83/CT-256 Genau diesen Wert setzte die United States Golf Association (USGA) 1998 als Limit für Driver.
Alles darüber ist verboten.
Volumen: Driver mit einem Volumen bis 460 ccm sind erlaubt, mit einer Toleranz von 10 ccm, alles was darüber ist,
ist für Turniere nicht zugelassen.
Eine Liste mit allen für den offiziellen Turnierbetrieb zugelassenen Drivermodellen aller Hersteller gibt es unter http://www.randa.org/
Mehr Golf Tipps:
- Putting Tipps
- Mehr Weite
- Socket
- Wintertraining
- wieso habe ich einen Slice
- mentale Tipps
- 4 Tipps gegen Yips
- Tucker Test
- Trainingstipp auf der Drivingrange
- richtig droppen
- Ernährung während einer Golfrunde
- chippen
- der richtige Griff
- Golfgriffe selber wechseln
- Mentaltechnik beim Golf
- chippen wie Phil Mickelson
- 6 Gründe eine schlechte Turnierrunde zu spielen
- Pitchmarken richtig ausbessern